1. Ausgangslage
Die duale Berufsausbildung ist ein zentraler Anker der Fachkräftesicherung in Nordthüringen. Zur stärkeren betriebsnahen Berufsorientierung wurde das Modellprojekt „Tag in der Praxis“ durch die Netzwerkpartner Staatliches Schulamt Nordthüringen, Agentur für Arbeit Nordhausen, Regionalgeschäftsstelle Nordthüringen der IHK Erfurt und die beiden Kreishandwerkerschaften in Nordthüringen konzipiert.
2. Tag in der Praxis (TIP)
Der Tag in der Praxis steht für
- einen kontinuierlichen, wöchentlichen Praxistag der Berufsorientierung
- von Schülern der 8. Klassen
- in regionalen Unternehmen
- über einen Zeitraum von zwölf Monaten werden 4 Praktika in 4 verschiedenen Unternehmen absolviert
TIP orientiert sich in der Grundüberlegung an positiven Erfahrungen, die bereits vor 1990 mit der kontinuierlichen, betriebsnahen Berufsorientierung auf dem Gebiet der ehemaligen DDR gesammelt wurden.
Die Jugendlichen sollen in den Unternehmen mitarbeiten. Sie sollen Berufe praxisnah erleben, den betrieblichen Alltag kennen lernen, Kontakte aufbauen und somit ihre Berufswahlkompetenz erweitern.
Die Regelschule „Am Förstemannweg“ hat 2023 mit den ersten TiP-Praktika begonnen und kann bisher viele positive Ergebnisse verzeichnen. So sehen sich die Schüler als selbstbewusster, selbstständiger und weltoffener an. Für die meisten von ihnen ist es spannend, Einblicke in die Arbeits- und somit Erwachsenenwelt zu erlangen.
In der Schule werden regelmäßig Sprechstunden angeboten, bei denen die Schüler in ihrer Wahl des Betriebes und im Bewerbungsprozess begleitet werden. Die Erfahrung hat bisher gezeigt, dass die Schüler in den Unternehmen gut in den Arbeitsalltag integriert werden und vielfältige Erfahrungen sammeln können. Somit haben sie einen Vorteil für die spätere Berufswahl, lernen ihre Skills kennen und sind im Schreiben von Bewerbungen und Führen von Vorstellungsgesprächen geübt.
Nähere informationen findest du unter dem folgenden Link.